Besuchen Sie auch andere HDR-Websites

Hier einige Empfehlungen

Stuck in Customs
Die Person Trey Ratcliff und seine Arbeiten genau zu beschreiben ist kaum möglich.
Jedenfalls ist er nach wie vor ein Idol - DAS Idol - für jeden engagierten HDR-Fotografen. In der HDR-Welt kennt ihn jeder. Zumindest sollte man ihn spätestens dann kennen, wenn man sich der HDR-Fotografie engagiert widmet.
Seine sehr umfangreiche Website lässt praktisch keine Wünsche offen. Neben unzähligen tollen Fotos gibt es Tutorials (auch Videos), kaufbare DVD´s und vieles mehr.
Eine schier unerschöpfliche Inspirationsquelle zum Thema HDR. Ansehen ist praktisch ein Muss.

Mark Wallace Photography
Mark Wallace aus Phoenix / Arizona steht ebenfalls auf der Liste derer, die beeindruckende und inspirierende Arbeiten abliefern.
Er ist nicht nur ein toller Fotograf, der weltweit für verschiedenste Firmen und Institutionen arbeitet. Auch seine Tutorials zu weiträumigen Bereichen der Fotografie und der Bearbeitung der Bilder am PC sind immer wieder eine lehrreiche Inspirationsquelle.
Durch seine sympathische Art und dass er sein Wissen und Können klar, deutlich und einfach vermittelt, kann man von ihm immer eine Menge lernen.

Farbspiel Photography
Für Klaus Herrmann, den ich ebenfalls sehr schätze, gilt praktisch das selbe wie für Trey Ratcliff.
Trotz sehr umfangreicher Inhalte ist seine Website übersichtlich strukturiert.
Klaus Herrmann bemüht sich unglaublich um seine Besucher. Es liegt ihm offensichtlich am Herzen, bis in´s Detail um alles rund um die HDR-Fotografie zu informieren.
Seine Tage scheinen mehr als 24 Stunden zu haben. Anders ist dieser beeindruckende Aufwand kaum zu erklären.

Rafael Concepcion
Rafael Concepcion - in der Szene auch kurz "RC" genannt - ist auch einer, den ich sehr schätze. Auch seine Arbeiten sind immer inspirierend. Webinare, Bücher, Ebooks, Seminare, DVD´s, gefühlte 1.000 verschiedene Social Networks - habe ich noch etwas vergessen?... Es gibt kaum etwas, was Rafael auf dem Gebiet der Fotografie nicht macht, und seine Ergebnisse sind immer beeindruckend. Zusätzlich ist er ein Photoshop-Profi im wahrsten Sinne des Wortes. Auch von Rafael kann man jede Menge lernen. Sein vielseitiges Wissen gibt er auch in stets sympathischer und leicht verständlicher Art weiter.
Freunde des guten Bildes sollten sich seine Website anschauen. Tolles Portfolio mit "Wow-Effekt"-Bildern und vieles mehr gibt es dort zu bestaunen.

Luke Zeme
Für mich auch ein wahrer Künstler der HDR-Fotografie.
Neben vielen unglaublich tollen Fotos in seiner Galerie findet man auf der Website von Luke Zeme auch viele hilfreiche und inspirierende Tutorials, Erläuterungen zu Programmen und Plugins und vieles mehr.
Wer sich für die HDR-Fotografie interessiert, sollte sich diese Website nicht entgehen lassen. Wirklich sehr empfehlenswert.

Rick Sammon
Rick Sammon ist auch einer der ganz Großen derer, die öfter hinter als vor der Kamera stehen. Er ist neben seinen umfangreichen Arbeiten vor allem für seine künstlerischen Fotos bekannt, die er nicht nur mit HDR erarbeitet.
Sein Wissen und sein Können sind unglaublich vielfältig. Man kann eine Menge von ihm lernen. Auch Vorträge, Seminare, Webinare und Workshops hält er regelmäßig, in denen er sein breit gefächertes know-how in stets leicht verständlicher Art weiter gibt.
Wie erwähnt - einer der ganz Großen, den man als engagierter (Hobby) Fotograf kennen sollte.

captain photo
"captain photo" (alias Keith Cuddeback) führt das Tone Mapping seiner sehr beeindruckenden HDR-Fotos größtenteils in Lightroom durch (möglich ab der Lightroom-Version 4.1). Nur zur Erzeugung der 32-bit HDR-Datei (Floating-tif) nutzt er aus Lightroom heraus das Photomatix-Plugin "Merge to 32-bit hdr". Dieses Plugin erzeugt die benannte 32-bit floating-tif Datei und führt diese dann in Lightroom ein, wo das Tone Mapping durchgeführt wird.
Eine sehr gute Alternative zum Tone Mapping in Photomatix. Die Lernkurve ist auch nicht so steil, weil gerade Neulingen die Regler in Lightroom vertrauter sind als die in Photomatix. Hinzu kommt, dass man beim Tone Mapping in Lightroom mit dem Belichtungsregler sage und schreibe jeweils 10 (!) Lichtwertstufen in Richtung Unter- und Überbelichtung zur Verfügung hat (anstatt 5 bei 8 und 16-bit Dateien).

Captain Photo erklärt dieses Verfahren auf seiner Website in Text, Bildern und Videos. Es gibt noch viele andere Dinge zu finden, auch sein Portfolio mit tollen Fotos.

Brad Truxell Photography
Tolles Portfolio mit sehr schönen HDR-Fotos.
Die HDR-Fotos von Brad Truxell leben von einer meist gemäßigten Farbsättigung und einer kaum zu beschreibenden Textur. Das alles ist sehr inspirierend. Dazu ein gutes HDR-Tutorial von A bis Z. Klasse!

f.64academy.com (ehemals Everyday HDR)
Blake Rudis ist unermüdlich an der Arbeit mit seiner Website. Es gibt regelmäßig Updates, tolle Tutorials in großer Zahl und viele weitere inspirierende Quellenangaben.

On3Legs
Schöne und übersichtliche Website zur allgemeinen Fotografie mit einem Schwerpunkt über HDR-Fotografie. Neben tollen Fotos gibt es Text- und Video-Tutorials, Reviews, Photowalks und vieles mehr. Sehr ansprechend und interessant.

Yhun Suarez Fine Art
Tolle HDR-Fotos in großer Stückzahl, die in einer unnachahmlichen Art bearbeitet sind.

Wow Photos HDR
Ähnliche Inhalte - auf die Menge und Qualität der Bilder bezogen - wie bei Yhun Suarez.